Tommy Lee Jones
Tommy Lee Jones hat sich in den Vereinigten Staaten mit mehreren Filmen und Fernsehsendungen einen Namen als Schauspieler gemacht. Er begann seine Karriere im Fernsehen, wo er in mehreren Seifenopern mitspielte und seine erste Hauptrolle in dem obskuren kanadischen Film Elizas Horoskop erhielt. Später trat er in der Fernsehserie One Life to Live auf. 1977 erlangte er landesweite Aufmerksamkeit als Titelheld von The Amazing Howard Hughes. Im selben Jahr gewann er einen Emmy Award für seine Rolle als Gary Gilmore in der Filmbiografie The Executioner’s Song.
Nach seinem Erfolg als Charakterdarsteller in seinen frühen Jahren spielte Tommy Lee Jones in mehreren erfolgreichen Filmen mit. Er spielte einen abtrünnigen CIA-Agenten in Jason Bourne (1997) und wiederholte die Rolle des CIA-Agenten in Men in Black. Seine nächste Filmrolle war die eines Ex-FBI-Agenten in Just Getting Started. Zu seinen weiteren bemerkenswerten Filmrollen zählen die Rolle eines altgedienten Journalisten in Shock and Awe (2017) und die Rolle eines vermissten Vaters in Ad Astra. Neben seiner Tätigkeit in Filmen führte Tommy Lee Jones auch Regie bei der Verfilmung von The Sunset Limited.
Der Schauspieler wuchs in einem texanischen Haushalt auf und besuchte ein prestigeträchtiges Internat in Dallas. Er teilte sich ein Zimmer mit dem zukünftigen Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten, Al Gore. Nach seinem College-Abschluss arbeitete er mehrere Jahre lang auf Ölfeldern. Jones fühlte sich zur Schauspielerei hingezogen und begann, in Studentenproduktionen mitzuwirken. In den 1970er Jahren wurde er für seine Rolle in No Country for Old Men für einen Academy Award nominiert.
Im Jahr 2012 wurde er zum reichsten Schauspieler der Welt. Allein im letzten Jahr hat er über 3,6 Millionen Dollar verdient. Ein weiterer bemerkenswerter Schauspieler, der sich in der Branche einen Namen gemacht hat, ist der Schauspieler Johnny Depp. Bekannt durch seine Rolle als John McClane in “Szklana Pulapka”, hat er in über sechzig Filmen mitgewirkt.
In seiner frühen Karriere spielte Jones in Filmen wie “Coal Miner’s Daughter” und “Coal Miner’s Daughter” mit. Während seiner Collegezeit spielte er als Guard im Harvard-Footballteam. Während dieser Zeit wurde er in die erste Mannschaft der All-Ivy League gewählt. Er spielte sogar in dem berüchtigten Spiel zwischen Harvard und Yale 1968. In einem kürzlich erschienenen Dokumentarfilm beschrieb er diese Erfahrung.
Seine frühen Rollen
In seinen frühen Jahren hatte Tommy Lee Jones eine Vielzahl von Rollen in Theaterproduktionen. Seine erste professionelle Rolle erhielt er in einer Off-Broadway-Produktion von Love Story und zog bald darauf nach Los Angeles. Schon bald bekam er eine wiederkehrende Rolle in der Seifenoper One Life to Live, und sein Spielfilmdebüt gab er 1970 in dem Thriller The Amazing Howard Hughes.
Er wirkte in vielen amerikanischen Filmklassikern mit, wie z. B. in dem hochgelobten The Raiders of the Lost Ark, und spielte auch in Filmen wie No Country for Old Men, Space Cowboys und Rules of Engagement mit. Für seine Rolle als Hank Deerfield in No Country for Old Men wurde er mit einem Academy Award ausgezeichnet. Nach seinem Durchbruch in der Neuverfilmung von The Deer Hunter ist Jones eine feste Größe in Hollywood geblieben.
Eine der ersten Rollen in Tommy Lee Jones’ Karriere war die eines kleinen Jungen, der des Mordes beschuldigt wird. Die Rolle wurde von der Kritik hoch gelobt und er gewann den Academy Award als bester Schauspieler in diesem Film. Weitere frühe Rollen in Hollywood waren die des Howard Hughes in The Amazing Howard Hughes, des radikalen republikanischen Kongressabgeordneten Thaddeus Stevens in Lincoln und des Gary Gilmore in Lonesome Dove (1989), einer Verfilmung von Larry McMurtrys gleichnamigem Westernroman. Er spielte eine Nebenrolle in JFK (1991), die ihm eine Nominierung für den Academy Award einbrachte.
Nach einigen erfolgreichen Filmen in Hollywood kam die Karriere von Tommy Lee Jones in Schwung. Er spielte in drei weiteren großen Kassenschlagern mit, darunter Der Klient, Natural Born Killers und Cobb. Seine nächste Rolle war die einer brutalen Baseball-Legende in Cobb. Im Jahr 1995 spielte er außerdem die Rolle des Two-Face in Batman Forever.
Bevor er in die Welt der Schauspielerei eintrat, hatte Jones eine erfolgreiche Karriere als Sportler. Er hatte die Möglichkeit, mit einem Football-Stipendium die Harvard University zu besuchen. Während seines ersten Studienjahres teilte er sich ein Wohnheim mit dem zukünftigen Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten, Al Gore. Die beiden kamen sich näher und wohnten gemeinsam in Mower B-12. In den Sommermonaten spielte Jones weiterhin in Theaterproduktionen mit.
Seine Karriere als Regisseur
Tommy Lee Jones ist ein bekannter amerikanischer Schauspieler und Regisseur. Er wurde am 15. September 1946 in San Saba, Texas, geboren. Seine Filme brachten ihm zahlreiche Auszeichnungen ein, darunter zwei Academy Awards. Im Jahr 1993 gewann er den Oscar als bester Nebendarsteller für seine Rolle in dem Thriller The Fugitive. Der Schauspieler ist vor allem für seine Rollen als Gesetzeshüter und Cowboy bekannt.
Der Schauspieler begann seine Karriere in Theaterproduktionen und gab 1970 sein Filmdebüt in Love Story, einer Adaption eines Erich Segal-Romans. 1971 trat er in der Seifenoper One Life to Live auf und spielte die Hauptrolle in der Pilotfolge von Charlie’s Angels. Im Jahr 1974 spielte er in dem Fernsehfilm The Amazing Howard Hughes einen Unternehmer.
Der Schauspieler hat in über drei Dutzend Filmen und Fernsehprojekten mitgewirkt. Seine Auftritte in Filmen wie The Amazing Howard Hughes (1977) und The Executioner’s Daughter brachten ihm Emmy-Nominierungen ein. Sein jüngster Film, The Good Old Boys, war ein großer Erfolg für TNT. Der Film erhielt Nominierungen von der Screen Actors Guild und den Cable ACE Awards.
Im Jahr 2008 reichte Tommy Lee Jones eine Klage gegen Paramount Pictures ein, in der er behauptete, das Studio schulde ihm über 10 Millionen Dollar an rückständigen Bonuszahlungen. Letztendlich wurde der Fall vor ein Schiedsgericht gebracht, und das Studio erklärte sich bereit, einen Vergleich in Höhe von 15 Millionen Dollar zu schließen. Trotz dieses Rückschlags hat Jones seine Arbeit kontinuierlich fortgesetzt. Vor kurzem spielte er in dem von Ben Affleck inszenierten Drama The Company Men mit und war auch in Captain America zu sehen: The First Avenger.
Seit seinem Einstieg in die Men in Black-Reihe hat Tommy Lee Jones auch in mehreren Filmen mitgewirkt. Er spielte die Hauptrolle in Men in Black 3 und Hope Springs und hatte eine Rolle in Lincoln. Für seine Rolle in Lincoln wurde er für seinen vierten Academy Award als bester Nebendarsteller nominiert. Außerdem besitzt er eine Ranch in San Saba, wo er aufgewachsen ist.
Jones verfolgt auch seine Karriere als Regisseur. Derzeit steht er bei Michael Blacks Agentur International Creative Management am 8942 Wilshire Boulevard in Beverly Hills unter Vertrag. Sein erster Film als Regisseur, Ad Astra, war ein kritischer Erfolg. Er spielte über 170 Millionen Dollar ein.
Seine Ranches
Die Ile Zarabia aktor Tommy Lees Ranches befinden sich in Texas und New Mexico. Dieser Besitz ist etwa 3.000 Acres groß und beherbergt seine Rinder. Im Jahr 2002 fügte er zwei Parzellen zusammen und kaufte das Anwesen für 4,62 Millionen Dollar. Er lebt auf der Ranch in Texas und spielt auch Polo auf der Ranch in San Saba, Kalifornien. Zu den anderen Schauspielern mit Ranches in den USA gehört der Rascal Flats-Gitarrist Joe Don Rooney. Diese Villa verfügt über einen Aufzug, einen eigenen Schönheitssalon und ein voll ausgestattetes Aufnahmestudio.
Der Schauspieler ist auch ein erfolgreicher Polospieler und besitzt zwei Poloteams. Ihm und seiner Frau gehören 50 Pferde. Die Ranches sind über die USA und Südamerika verteilt. Seine Hauptranch liegt in Texas, während seine Ranch in Florida in Terrell, Texas, in der Nähe von San Antonio liegt. Jones’ Ranches sind ein Teil seines Lebensstils, und er und seine Frau teilen ihre Zeit zwischen ihnen auf. Auf dem 3.000-Morgen-Grundstück befindet sich auch ein altes Farmhaus, das 150 Jahre alt ist.
Ähnliche Themen